Zur Beantragung des Tickets ist der ausgefüllte Bestellschein für die Ausbildungsstammkarte notwendig. Diesen finden Fahrgäste auf der Homepage des VVM unter www.vvvm-info.de. Bitte beachten: Die Schule bzw. der Ausbildungsbetrieb muss die Angaben bestätigen. Anschließend kann die Fahrkarte in einer Vorverkaufsstelle wie der APG in der Juliuspromenade 40 – 44 erworben werden. Bisher muss das Ticket noch auf einmal in bar oder per EC-Karte bezahlt werden. Aber gerade junge Erwachsene und Familien mit mehreren Kindern haben häufig nur ein geringes Budget zur Verfügung. „Wir haben uns deshalb stark dafür ausgesprochen, die Konditionen des Tickets kundenfreundlicher zu gestalten,“ so Landrat Thomas Eberth. Daher wird derzeit im VVM nochmals über eine monatliche Ratenzahlung diskutiert. In Bezug auf die Verlustregelung konnte allerdings schon ein Durchbruch erzielt werden „Anders als ursprünglich geplant, kann gegen eine Bearbeitungsgebühr von 30 Euro einmalig das Ticket neu ausgestellt werden, falls das Ticket mal verloren gehen sollte“.
In der APG wurde das erste 365-Euro-Ticket VVM von Landrat Thomas Eberth zusammen mit Prof. Dr. Schraml (KU-Vorstand, links) und Dominik Stiller (APG-Betriebsleiter, rechts) an Auszubildende Jacqueline Gütling überreicht.
Foto: KU
APG - Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg
Juliuspromenade 40-44
97070 Würzburg